Datenschutzerklärung

Plexsyonline - Ihre Privatsphäre ist uns wichtig

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1. Allgemeine Informationen

Bei Plexsyonline nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen, verwenden, speichern und schützen, wenn Sie unsere Finanzplattform unter plexsyonline.com nutzen. Wir befolgen strikt die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung: Plexsyonline, Burstah, 25474 Ellerbek, Deutschland. Kontakt: info@plexsyonline.com, +493097995284

Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Dienstleistungen und Funktionen unserer Plattform. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

2.1 Arten der erhobenen Daten

Wir erheben verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, je nachdem, wie Sie unsere Plattform nutzen:

Datenkategorie Beispiele Zweck
Kontaktdaten Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer Kommunikation und Kontoverifizierung
Finanzdaten Bankverbindung, Transaktionshistorie Finanzdienstleistungen und Beratung
Technische Daten IP-Adresse, Browser-Informationen Sicherheit und Systemoptimierung
Nutzungsdaten Klickverhalten, Verweildauer Verbesserung der Benutzererfahrung

2.2 Datenerhebung bei der Registrierung

Bei der Erstellung Ihres Plexsyonline-Kontos erfassen wir grundlegende Informationen wie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und ein sicheres Passwort. Zusätzlich benötigen wir für die Bereitstellung unserer Finanzdienstleistungen weitere Angaben wie Ihre Anschrift, Geburtsdatum und Steueridentifikationsnummer. Diese Daten sind zur Erfüllung gesetzlicher Anforderungen im Finanzbereich erforderlich.

2.3 Automatische Datenerfassung

Beim Besuch unserer Website werden automatisch technische Informationen erfasst, einschließlich Ihrer IP-Adresse, des verwendeten Browsers, des Betriebssystems und der Zugriffszeiten. Diese Daten dienen der Systemsicherheit, der Fehlerbehebung und der Verbesserung unserer Dienste.

3. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage verschiedener Rechtsgrundlagen gemäß Art. 6 DSGVO:

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Wenn Sie ausdrücklich in die Datenverarbeitung eingewilligt haben
  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Zur Durchführung von Verträgen und zur Bereitstellung unserer Finanzdienstleistungen
  • Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Zur Erfüllung gesetzlicher Anforderungen wie Geldwäscheprävention
  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Für Sicherheitsmaßnahmen und zur Verbesserung unserer Dienste

4. Verwendung Ihrer Daten

4.1 Primäre Verwendungszwecke

Ihre personenbezogenen Daten verwenden wir hauptsächlich für folgende Zwecke:

  • Bereitstellung und Verwaltung Ihres Plexsyonline-Kontos
  • Durchführung von Finanztransaktionen und -beratungen
  • Kommunikation bezüglich Ihrer Anfragen und unserer Dienstleistungen
  • Erfüllung gesetzlicher Compliance-Anforderungen
  • Schutz vor Betrug und unbefugtem Zugriff
  • Verbesserung unserer Plattform und Entwicklung neuer Funktionen

4.2 Marketing und Kommunikation

Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung können wir Ihre Kontaktdaten für Marketingzwecke verwenden, um Sie über neue Produkte, Dienstleistungen und relevante Finanzinformationen zu informieren. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

5. Datenweitergabe und Drittanbieter

5.1 Grundsätze der Datenweitergabe

Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer Dienstleistungen erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben. Jede Weitergabe erfolgt unter strikten Datenschutzauflagen und nur an vertrauenswürdige Partner.

5.2 Kategorien von Empfängern

  • Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
  • IT-Dienstleister für technische Unterstützung und Hosting
  • Aufsichtsbehörden bei gesetzlichen Meldepflichten
  • Externe Berater (Anwälte, Wirtschaftsprüfer) unter Verschwiegenheitspflicht
  • Strafverfolgungsbehörden bei rechtlichen Verpflichtungen

5.3 Internationale Datenübertragungen

Sollte eine Übertragung Ihrer Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union erforderlich sein, erfolgt dies nur unter Einhaltung der DSGVO-Bestimmungen. Wir verwenden Standardvertragsklauseln oder andere angemessene Schutzmaßnahmen, um ein gleichwertiges Datenschutzniveau zu gewährleisten.

6. Ihre Rechte als betroffene Person

6.1 Übersicht Ihrer Rechte

Gemäß der DSGVO haben Sie verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Information über die Verarbeitung Ihrer Daten
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Löschung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen
  • Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO): Einschränkung der Datenverarbeitung
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Übertragung Ihrer Daten an einen anderen Anbieter
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Widerspruch gegen die Verarbeitung aus berechtigten Interessen

6.2 Ausübung Ihrer Rechte

Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit schriftlich an uns wenden. Nutzen Sie dafür unsere E-Mail-Adresse info@plexsyonline.com oder senden Sie einen Brief an unsere Geschäftsadresse. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren.

Wichtiger Hinweis: Bei Anfragen zur Ausübung Ihrer Rechte benötigen wir einen Nachweis Ihrer Identität, um Missbrauch zu verhindern. Dies kann durch Vorlage eines Ausweisdokuments erfolgen.

7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

7.1 Technische Sicherheitsmaßnahmen

Wir verwenden modernste Sicherheitstechnologien zum Schutz Ihrer Daten, einschließlich SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen, Firewalls zum Schutz unserer Server und regelmäßige Sicherheitsupdates. Alle Daten werden in gesicherten Rechenzentren innerhalb der Europäischen Union gespeichert.

7.2 Organisatorische Maßnahmen

  • Zugriffskontrollen und Berechtigungsmanagement für Mitarbeiter
  • Regelmäßige Schulungen zum Datenschutz für alle Teammitglieder
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Beschäftigten
  • Regelmäßige Überprüfung und Anpassung der Sicherheitsmaßnahmen
  • Notfallpläne für den Umgang mit Datenschutzverletzungen

7.3 Ihre Rolle bei der Datensicherheit

Auch Sie können zur Sicherheit Ihrer Daten beitragen, indem Sie ein starkes, einzigartiges Passwort verwenden, sich nach der Nutzung ordnungsgemäß abmelden und verdächtige Aktivitäten umgehend melden. Teilen Sie Ihre Zugangsdaten niemals mit Dritten und nutzen Sie nach Möglichkeit die Zwei-Faktor-Authentifizierung.

8. Speicherdauer und Löschung

8.1 Allgemeine Grundsätze

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig und sicher gelöscht.

8.2 Spezifische Aufbewahrungsfristen

  • Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (HGB/AO)
  • Finanztransaktionen: 6 Jahre ab Ende des Kalenderjahres (AO)
  • Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf oder Ende der Geschäftsbeziehung
  • Technische Logdaten: 7 Tage (außer bei Sicherheitsvorfällen)
  • Kundenkommunikation: 3 Jahre nach letztem Kontakt

8.3 Sichere Löschung

Die Löschung Ihrer Daten erfolgt nach branchenüblichen Standards, sodass eine Wiederherstellung praktisch unmöglich ist. Bei physischen Datenträgern verwenden wir zertifizierte Vernichtungsverfahren, bei digitalen Daten sichere Löschalgorithmen.

9. Cookies und Tracking-Technologien

9.1 Verwendung von Cookies

Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihre Benutzererfahrung zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies und optionalen Cookies für Analyse- und Marketingzwecke.

9.2 Cookie-Kategorien

  • Notwendige Cookies: Für grundlegende Website-Funktionen (Anmeldung, Sicherheit)
  • Funktionale Cookies: Für erweiterte Funktionen und Benutzereinstellungen
  • Analyse-Cookies: Zur Verbesserung der Website-Performance (nur mit Einwilligung)
  • Marketing-Cookies: Für personalisierte Werbung (nur mit Einwilligung)

9.3 Cookie-Verwaltung

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unseren Cookie-Banner anpassen oder in Ihren Browsereinstellungen verwalten. Beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.

10. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert, um Änderungen in unseren Geschäftspraktiken oder rechtlichen Anforderungen Rechnung zu tragen. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen, entweder per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieses Dokuments.

Kontakt und Beschwerden

Plexsyonline
Burstah, 25474 Ellerbek, Deutschland

E-Mail: info@plexsyonline.com
Telefon: +493097995284

Sie haben das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren. In Deutschland ist dies der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit oder die jeweilige Landesdatenschutzbehörde.